A k t u e l l e s

Neuigkeiten, Aktivitäten und Veranstaltungen können hier verfolgt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anstehende Termine                 

Online Theorieabend zum Thema "Der Huf"

Robur equi ex ungulis cognosci potest - An den Hufen erkennt man die Stärke eines Pferdes...

 

In dem ca 30-40 minütigen Vortrag soll es nicht darum gehen zu erläutern wie man Hufe bearbeitet, sondern vielmehr darum, ein Auge für den Huf des Pferdes zu bekommen. 

Was ist wichtig? Was funktioniert wie? Wie ist es gedacht?

Wer die Hufe seines Pferdes bereits selbst bearbeitet, kann sich noch nützliches Backgroundwissen einholen, wer überlegt die Hufe irgendwann selbst zu bearbeiten kann sich einen Überblick verschaffen ABER jeder der ein Pferd hat oder betreut profitiert von dem Wissen, wie ein Huf von der Natur aus gedacht ist und welche Herausforderungen er im heutigen Pferdeleben meistern muss.

 

Für meine Reitschüler winken wie immer 50% Rabatt.

Freies Trail-Training

 

Wir bieten mehrmals im Jahr die Möglichkeit an, selbstständig in einem von uns zur Verfügung gestellten Working Equitation Trail-Parcours zu üben.

Das Training im RFV Bad Schussenried ist insebsondere für Teilnehmer des Oberschwaben-Cups geeignet, um die Pferde schon einmal an die Anlage und die Hindernisse zu gewöhnen.

 

 

4. Working Equitation Oberschwaben-Cup

Der 4. Working Equitation Oberschwaben-Cup wird am 4. und 5.7.26 im RFV Bad Schussenried e.V. stattfinden.

Blog | Rückblick | News

Rosstag RFV Wolfegg

Am 14.9.25 fand im RFV Wolfegg der alljährliche "Rosstg" statt. Wir, als Working Equitation Regionalgruppe Ulm, waren eingeladen einen Beitrag zu leisten. So kamen wir zu fünft mit sechs Pferden an und führten diese schöne Reitsportdisziplin vor. Wir zeigten aber nicht nur wie sie auf dem Turnier zu reiten ist, sondern auch, wie man beispielsweise Jungpferde spierlerisch an die Hindernisse gewöhnen kann. Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmun hatten wir einen rundum perfekten Auftritt mit ganz viel Spaß.

Weiterlesen »

Americana 2025

Und schon ist die Americana 2025 wieder vorbei. Fünf Tage voll interessanter Gespräche, tollen Aufführungen und ausgelassener Stimmung liegen hinter uns. Wir hatten einen Stand zusammen mit ARADOR und Aufführungen gemeinsam mit Lisa Nässl. Unser Programmpunkt hieß "Working Equitation meets Halsringreiten" und führte sowohl diese schöne Disziplin vor, aber auch Lisa Nässls tolle Arbeit mit ihrem Herzenspferd "Suerto".

Weiterlesen »

Working Equitation Jugendkurs im RFV Bad Schussenried e.V.

Am 24. und 27.7.25 fand unter der Leitung von Daniela Falkenstein und Sarah Ondratschek ein Working Equitation Jugndkurs statt. Dieser bot sich idealerweise als Vorbereitung für den in der darauffolgenden Woche stattfindenden 3. Working Equitation Oberschwaben-Cup an, zeigte aber auch "Schnuppernden" den Spaß an dieser schönen Reitsportdisziplin.

Weiterlesen »

Auftritt beim Jubiläum des RFV Reinstetten e.V.

Am 7.6.25 stellten vier Mitglieder der Regionalgruppe Ulm unter der Moderation von mir (Sarah Ondratschek) die Vielseitigkeit der Working Equitation vor. Sarah Messmer und Bettina Langner stellten ihre Pferde Macaco und Menino geritten im Trail-Parcours vor. Johanna Kast zeigte mit ihrem vierjährigen Quarter Horse Nilo, wie Hindernisse vom Boden aus spielerisch erarbeitet werden können.

Weiterlesen »

Präsentation: Dehnung und Aufrichtung

Dehnung und Aufrichtung. Die Eine kann nicht ohne die Andere. Was das im Detail bedeutet, wie sich das auf unsere Reiterei auswirkt und wie wir eine natürliche Pferdeausbildung etablieren können, ist in meiner online Aufzeichnung zu diesem Thema festgehalten.

Weiterlesen »

Weihnachtsreiten 2024

Die Working Equitation Regionalgruppe Ulm war dieses Mal auf zwei Weihnachtsvorführungen vertreten. Einmal am 8.12. im RFV Eberhardzell und am 22.12. im RFV Reinstetten. Zu viert wurden Elemente aus dem klassischen Formationsreiten in Kombination mit Elementen der Working Equitation und sogar der Arbeit am Rind gezeigt ;-).

Weiterlesen »

Working Student in England

Drei Wochen habe ich bei Alison und David Zünd in England verbracht. Beide sind Parelli-Instruktoren, David ist aber abgesehen davon, extrem erfahren und spezialisiert auf junge Pferde. Ich habe viel gelernt.

Weiterlesen »

Erfolgreiche Turnierteilnahme :-)

In diesem Jahr war ich mit meinem Connemara-Pony Wallach "Indi" auf zwei Turnieren - und beide konnten wir für uns entscheiden, trotz der Klassen "Open" in der Disziplin Ranch Riding, was bedeutet, dass jeder vom Anfänger bis zum Profi in der Klasse starten kann.

Weiterlesen »