Therapeutisches Reiten umfasst pädagogische, psychologische, psychotherapeutische, rehabilitative und sozial-integrative Maßnahmen, die über das Medium Pferd umgesetzt werden. Zielgruppe sind Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit körperlichen, seelischen und sozialen Entwicklungsstörungen oder Behinderungen. Dabei stehen Therapie und Förderung im Mittelpunkt; reiterliche Fähigkeiten sind dagegen eher nebensächlich (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Therapeutisches_Reiten).

 

Diese kurze Definition umschreibt ziemlich genau was Reittherapie ist, wo sie ansetzt und wie sie helfen kann.

Schon seit langem ist die "heilende" Wirkung von Tieren bekannt. Sie spenden Schutz, Vertrauen und auf ihre Art Geborgenheit. Vielleicht kennen Sie die Situation, dass Sie gedankenverloren, minutenlang Ihre Katze streicheln und es geht Ihnen danach so viel besser. Oder das freudige Begrüßen Ihres Hundes plötzlich alle Sorgen vergessen lässt.

Genauso können auch Pferde eine Bereicherung für diverse Beschwerden oder Gebrechen bzw. das allgemeine Wohlbefinden sein. Lassen Sie sich nach einer ausführlichen Anamnese mit einem auf Sie zugeschnittenen Therapiekonzept betreuen.

Die Therapie umfasst, je nach Bedarf 4-10 Einheiten.

Dabei ist es meine Aufgabe, Sie so zu unterstützen, dass Sie auch nachhaltige Effekte verspühren.

Bitte beachten Sie, dass keine Abrechnung über die Krankenkasse möglich ist und das Maximalgewicht des Reiters lediglich 70kg betragen darf.

 

Indikationen:

  • Kindliche Förderung
  • ADHS/ADS
  • Lernen lernen/ Lernverhalten etablieren/ cognitive Förderung von Kindern durch spielerisches Lernen
  • Sozial vermeidendes Verhalten (z.B. zurückhaltende Kinder)
  • Selbstbewusstsein, Mut und Lebensfreude steigern
  • Unterstützung und Rekonvaleszenz bei schweren Erkrankungen wie Krebs
  • Autismus
  • geistige Behinderungen
  • Familiäres Teambuilding
  • Seelische Belastungen wie Scheidung/Verlust/Ausgrenzung
  • Depression/"Burnout"/schwierige Phasen

 

Kontraindikationen:

  • körperliche Behinderungen - suchen Sie hier bitte einen spezialisierten Ergo- oder Physiotherapeuten auf. Meine Empfehlung: Ergotherapie Daniela Falkenstein in Bad Schussenried - klicken Sie bitte hier für eine Weiterleitung.
  • Patienten im Rollstuhl
  • Schweres aggressives Verhalten gegen andere oder sich selbst
  • Wunsch nach Reitunterricht auf einem Schulpferd